Reisemedizin
REISE- UND TROPENKRANKHEITEN - INDIVIDUELLE BERATUNG IN MEINER PRAXIS
Fünf Wochen benötigte man früher, um nach Ostafrika zu gelangen; heute sind es acht Stunden. Die Reisekosten sind verhältnismäßig gering, und die Hotels am Indischen Ozean nehmen es in puncto Sauberkeit mit jeder europäischen Luxusherberge auf. Der Reiseleiter könnte aus der Nachbarschaft stammen, und selbst die Taxifahrer sprechen vielfach schon deutsch. Die Zeiten, in denen eine Reise in die Tropen ein finanzielles und persönliches Wagnis waren, scheinen vorbei. Mitnichten! Denn die heutige Art zu reisen, die Konzentration von Unterkünften in Regionen mit einer unterentwickelten sanitären Infrastruktur, die klimatischen und infektionsmedizinischen Besonderheiten südlicher Länder beinhalten eine Reihe von Gesundheitsrisiken, die weder überschätzt noch verniedlicht werden sollten. Nur wer weiß, welche Belastungen und Krankheitsgefahren ihn erwarten, der kann sich darauf einrichten. Nicht die Häufigkeit oder die Gefährlichkeit einzelner Krankheitserreger im Urlaubsland bestimmen das Gesundheitsrisiko, sondern Wissen, seine innere Einstellung und das daraus resultierende Verhalten.
Um Ihnen einen unbehinderten gesunden Urlaub zu sichern, biete ich Ihnen eine reisemedizinische Beratung. Um Komplikationen während des Reisefluges zu vermeiden, untersuche und berate ich flugmedizinisch Passagiere mit Vorerkrankungen vor Antritt von Flugreisen. Bei Bedarf helfe ich Erkrankten bei der Flugorganisation in Koordination mit der jeweiligen Fluggesellschaft. Als Fliegerarzt habe ich nicht nur eine gründliche reisemedizinische Ausbildung genossen, ich bin verpflichtet, an regelmäßigen Fortbildungen teilzunehmen. Regelmäßige Aktualisierung und Vertiefung von speziellen fachlichen Kenntnissen im Bereich Flug-, Reise-, Tropen- und Infektionsmedizin ist die Basis der Beratung in der Praxis. Durch Mitgliedschaft in Fachorganisationen, Abonnements von Publikationen und Reise spezieller Intranetanbindung, berate ich noch am selben Tag, was insbesondere für Reisewarnungen, -beschränkungen, akute Epidemien wichtig ist.
Denken Sie bei einer Fernreise nicht nur an Malariaschutz. Lassen Sie Ihren Impfstatus in meiner Praxis überprüfen und aktualisieren. Denken Sie auch an "Banalitäten" wie z. B. Grippeschutz (denn auf Kreuzfahrtschiffen kommt es immer wieder zu Grippeausbrüchen) oder an die Pneumokokken-Schutzimpfung, denn Grippe und Lungenentzündung können gerade bei älteren Personen und Menschen mit Vorerkrankung (lebens-)gefährlich sein.
Kontinuierliche Information des Arztes ist die Grundlage dafür, dass Sie gut beraten werden. Die Grundlage für eine gute Beratung ist bei mir die breite medizinische Ausbildung mit Vertiefung infektiologischer und tropenmedizinischer Kenntnisse in Rahmen der pneumologischen und fliegerärztlichen Ausbildung mit von der Ärztekammer anerkannten Prüfungen und Abschlüssen. Die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften inklusive internationaler Organisationen und dadurch gewährleistete intensive kontinuierliche Informationswege ist für mich seit dem Studium eine Selbstverständlichkeit. Seit vielen Jahren ist die regelmäßige Teilnahme an internationalen Fachkongressen in der ganzen Welt eine der Grundlagen für die gute Informationsweitergabe an die Menschen, die meine Praxis aufsuchen.
Gönnen Sie sich eine von Krankheit ungestörte Reise.
Lassen Sie sich fachkundig beraten.
Obiger Text als Download: Reisemedizin [17 KB]
Reisemedizinische Beratung ist evtl. eine IGeL-Leistung.
Reisemedizinisches InformationsSystem
Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Zentrum für Reisemedizin