Lebenslauf Dr. Walter Vorderstraße
Curriculum Vitae / Lebenslauf
Dr. med. Walter Vorderstraße
Besuch von Universitäten und erworbene akademische Grade
Studium:
WS 1976/77 Humanmedizin Westfälische Wilhelms Universität Münster (WWU)
WS 1978/79 Romanistik (Zweitfach)
10.02.1979 Stipendiatenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung
1982 - 1983 Praktisches Jahr KKH Minden (Wahlfach Anästhesie)
Famulaturen:
03/1979 Intensivmedizin Malteser Krankenhaus Hamm
07/1980 Geburtshilfe Marrakesch / Marokko
02 - 04/1981 HNO Auckland / Neuseeland (Reisestipendium der WWU-Münster)
01/1983 Cardiologe Saintes / Frankreich
Approbation:
04.05.1983 durch RP Münster
Promotion:
25.07.1983 am Pathologischen Institut der WWU Münster
Medizinische und wissenschaftliche Weiterbildung, erworbene Grade
15.06.1988 Gebietsbezeichnung "Arzt für Allgemeinmedizin"
23.08.1988 Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren"
1988 Fachkundenachweis Tauchmedizin / hyperbare Medizin
26.04.1991 Zusatzbezeichnung "Flugmedizin"
14.09.1993 Gebietsbezeichnung "Arzt für Innere Medizin"
08.03.1995 Teilgebietsbezeichnung "Lungen- und Bronchialheilkunde"
30.06.1995 Zusatzbezeichnung "Allergologie"
19.12.1995 Zusatzbezeichnung "Rettungsmedizin"
23.06.1997 Zusatzbezeichnung "Umweltmedizin"
20.10.2004 Zusatzbezeichnung "Sportmedizin"
2005 Zusatzbezeichnung "Verkehrsmedizin"
Ärztliche Tätigkeit:
07/83 - 02/84 Anästhesie/Intensivmedizin ZKH Bremen Ost
03/83 - 07/85 Chirurgie ZKH Bremen Ost
07/85 - 10/87 Innere Medizin KKH Osterholz
11/87 - 04/88 Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren Praxis Hamburg
04/88 - 05/88 Flugmedizin Rettungsflugwacht Bremen
05/88 - 09/90 Innere Medizin Städt. Krankenhaus Achim
10/90 - 10/95 Pneumologie Zentralkrankenhaus Bremen Ost
1983 bis 1995 regelmäßige Betreuung von Tauchbasen (incl. Druckkammer)
02/2020 Entwicklungshilfeprojekt in Nepal (siehe www.brepal.de)
Niederlassung:
Oktober 1995 in 28844 Weyhe, Hauptstr. 55 als Internist
- Lungen- und Bronchialheilkunde - Allergologie
- gemeinsame Praxis mit Dr. med. A. Schreckenberg, Internist - Kardiologie, Dr. med. B. Falke, Internist
- 2006 Erweiterung der Praxisgemeinschaft um J. Forkert und J. Wölkner, Internisten
- 2009 Erweiterung der Praxisgemeinschaft um Dr. med. S. Bade, Allgemeinarzt
- Oktober 2015 Übergabe der Praxis für Innere Medizin / Pneumologie an Marc Discher, weiterhin Praxistätigkeit mit reduzierter Stundenzahl in allen auf dieser Website genannten Tätigkeitsfeldern
- 3/2016 Erweiterung, Erneuerung der Praxis mit Umzug in das neu erstellte Nachbargebäude Hausnummer 51
- 1/2018 Teilung der Praxis in fachärztliche und hausärztliche Bereiche
- 1/1996 Anerkennung als Leiter einer fliegerärztlichen Untersuchungsstelle
- 4/2018 erneute Verlängerung als Aeromedical examiner (alle Klassen) nach Audit durch das Luftfahrt-Bundesamt
- 4/2018 erneute Verlängerung der Anerkennung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung als flugmedizinischer Sachverständiger Klasse 3
- Vertragsarzt der DFS (Deutsche Flugsicherung) zur Tauglichkeitsuntersuchung von Flugsicherungspersonal
- 3/2021 Beendigung der Tätigkeit als Aeromedical Examiner
Weiterbildungsermächtigung:
- Gemeinsam 1 Jahr Innere Medizin
- Allein 1 Jahr Pneumologie, 1 Jahr Allergologie
- Weiterbildungsermächtigung Flugmedizin
Ich bin Mitglied in nachfolgend genannten medizinischen und wissenschaftlichen Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- Ärzteverband deutscher Allergologen
- Deutscher Fliegerärzteverband
- Deutsche Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Qualitätszirkel Niedersachsen
- membership in: European respiratory society
- 2006 - 2013 Vorstandsmitglied der Laborgemeinschaft Bremen
- 2013 - 2018 Kommissionsmitglied der Alpha-1-Center
Erfahrungen im Unterrichtswesen:
- Regelmäßige Vortragstätigkeit vor Ärzten/Ärztevereinen
- Schulung und Unterricht von Laien-/Selbsthilfegruppen

Pneumologenkongreß Bremen 2014
Erfahrung im wissenschaftlichen Forschungsbereich
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Fortlaufende Zertifizierung als Prüfarzt
principal investigator für nationale und internationale klinische Studien
für Arzneimittel und medizinische Produkte (letzte Zertifizierung 29.12.2014)
(zurück)